Für viele Kunden stellt sich nicht nur die Frage, welcher Estrichtyp am besten für ihre Zwecke geeignet ist, sondern auch der Preis des Estrichs ist ein entscheidender Faktor. Die meisten Bauherren haben bereits eine Vorstellung von den gängigen Estrichpreisen, z. B. aufgrund von Recherchen im Internet.
Wir können Ihnen grundsätzlich keine Preise nennen, bevor wir wissen, welche Anforderungen Sie an den Estrich stellen und welche baulichen Verhältnisse vor Ort gegeben sind.
Nach der Besichtigung Ihrer Baustelle
können wir Ihnen einen fairen Preis anbieten, der Ihre Anforderungen und Wünsche berücksichtigt. Der Preis wird auch durch unseren Aufwand an Zeit und Material bestimmt und ist u.a. von folgenden Faktoren
abhängig:
- Lage und Beschaffenheit der Baustelle, Zufahrtsmöglichkeiten, ein ausreichend großer Mischplatz, Länge der Pumpwege
- Größe und Zuschnitt der Räume, Anzahl der Geschosse
- Herkunft und Zusammensetzung der Bindemittel (z.B. Sand)
- Qualität und Zusammensetzung der Zuschlagsstoffe (z.B. Zement) und Zusatzmittel (z.B. Faserarmierung für Fußbodenheizung, Verflüssiger etc.)
- Anforderungen an die Ebenflächigkeit des Estrichs, an Belastbarkeit, Wärme- und Schallschutz
- Anforderungen an die Belegreife – z.B. frühere Belegreife durch den Einsatz von Schnellestrich
- Aufwand für Baubetreuung und Kontrollen, z.B. Meterrisse, Bodenaufbauten, Rohrleitungen, Rohrkreuzungen, Dämmung, Abdichtungen
Wie Sie sehen, hängt der Preis des Estrichs von vielen Faktoren ab, vor allem aber von Ihren Ansprüchen an Qualität und Sicherheit! Wer am falschen Platz spart, riskiert spätere Schäden an Estrichbelag und Fußboden, deren Behebung ein Vielfaches von dem kostet, was man vielleicht anfangs eingespart hat!
Lassen Sie sich vor Baubeginn von einem qualifizierten Fachbetrieb beraten. Wir erklären Ihnen nach Besichtigung Ihrer Baustelle, welches Estrichsystem Ihren Anforderungen am besten entspricht und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot zu einem transparenten und fairen Preis!
Kontaktieren Sie uns!